07
Mär
2025
KBIS, Las Vegas (USA) 2025
Die KBIS 2025 in Las Vegas war für uns als wissbegierige Insider ein absolutes Highlight. Vor Ort konnte ich die beeindruckende Dynamik und das enorme Wachstumspotenzial des US-Küchenmarktes hautnah erleben. Die Rekordbeteiligung von über 170.000 Besuchern und 3.000 Ausstellern spiegelte die Bedeutung dieser Veranstaltung wider: Sie ist zum zentralen Treffpunkt der Branche geworden.

Aus unseren persönlichen Eindrücken und Gesprächen vor Ort nehmen wir folgende Schlüsselerkenntnisse mit:
Der US-Markt als Wachstumstreiber:
- Wir konnten uns selbst davon überzeugen, wie groß das Interesse der Amerikaner an europäischen Küchendesigns und -fertigungsmethoden ist. Dies eröffnet deutschen Herstellern immense Chancen, die es zu nutzen gilt.
- Die spürbare Konsumfreudigkeit der US-Bevölkerung, insbesondere der Millennials, lässt ein langfristiges Marktwachstum erwarten.
Deutsche (Küchen-) Möbelindustrie im Aufwind:
- Trotz der aktuellen geopolitischen Lage war die starke Präsenz deutscher Unternehmen auf der KBIS ein deutliches Signal für ihr Engagement auf dem US-Markt.
- Der „German Pavilion“ demonstrierte eindrucksvoll die hohe Qualität und Innovationskraft der deutschen Anbieter.
Networking und Gemeinschaft als Erfolgsfaktoren:
- Die KBIS bot mir persönlich hervorragende Möglichkeiten, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.
- Die Gemeinschaftspräsentation deutscher Unternehmen unterstrich die Bedeutung von Kooperationen in einem globalisierten Markt.
Internationale Beziehungen:
- Die Gespräche vor Ort haben gezeigt, dass die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland trotz politischer Spannungen sehr gut sind.
Die KBIS 2024 hat uns wertvolle Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen des US-Einrichtungsmarktes gegeben. Es ist offensichtlich, dass hier ein enormes Potenzial schlummert, das es für deutsche Hersteller zu erschließen gilt.